

Windenergie für erweiterte Eigenversorgung
Neben einer Tacke-Windenergieanlage mit 600 kW Leistung wird auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schleswig-Holstein eine große Biogasanlage mit mehreren BHKWs betrieben. Die Tacke-WKA läuft ab dem 31.12.2020 aus der EEG-Förderung. Durch die intelligente Eigennutzung des Windstroms können künftig deutlich höhere Energieerträge erzielt werden, wodurch sich die zusätzlichen Investitionen in das Inselnetz nach wenigen Jahren amortisieren.
Projektstart
In Planung, Umsetzung in Q1/2021
Kurzbeschreibung
Altes Betriebskonzept
- Strom der WEA und der Biogasanlage wird über EEG-Tarif zu 100% eingespeist
- Zusätzlich gibt es eine PV-Anlage mit 30 kWp
- Die Wärme versorgt über ein Nahwärmenetz das naheliegende Dorf und eine große Käserei
Neues Betriebskonzept
- Aufbau eines nicht-öffentlichen Eigennetzes (Inselnetz)
- Der erzeugte Strom der WKA wird zu 100 % selbst genutzt
- Strom für Eigenverbrauch der Biogasanlage (ca. 40 kW Grundlast für Pumpen, Rührwerke etc.).
- Restmenge über „Power-to-Heat“ in das Nahwärmenetz
Nutzen
- Durch Aufbau eines nicht-öffentlichen Eigennetzes (Inselnetz) keine Überkapazitätsabschaltungen (sonst müssten die WEA selbst bei 100% Eigennutzung des Stroms über die EiSman-Schaltung abgeregelt werden)
- Durch die intelligente Eigennutzung des Windstroms können deutlich höhere Energieerträge erzielt werden, wodurch sich die zusätzlichen Investitionen in das Inselnetz nach wenigen Jahren amortisieren
Technische Umsetzung
- FREQCON liefert ein 5 MW Energiewendersystem inklusive Batteriespeicher 750 kWh
- Mit netzbildendem Frequenzumrichter für eine stabile Frequenz und Spannung im Netz
- Das System ist auf hohe Einschaltströme der stallgeregelten WEA bei Starkwind ausgelegt
- Die DC-angebundene 800 kW Power-to-Heat-Anlage ist im Sekundenbereich auch für die zweifache Stromaufnahme ausgelegt
- Das Energiemanagementsystem überwacht und optimiert Erzeugung und Verbrauch, gewährleistet auch den stabilen Inselnetzbetrieb
- Bei Dunkelflaute wird der Batteriespeicher durch das Biogas-BHKW und ein Notstrom-BHKW ergänzt, so dass fast vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet werden kann
Weitere Energiewender-Projekte




FREQCON Deutschland
FREQCON GmbH
Bürgerwiesenweg 5
27336 Rethem, Deutschland
Telefon: +49 5165 291760 – 0
info@freqcon.com
FREQCON UK + Irland
Quarry Lane, Boyle
Co. Roscommon, IRLAND
Telefon : +353 83 0268111
k.harder@freqcon.com
Unsere europäischen Partner
Italien:
ATME S.p.A.
Tschechien, Slowakei und Rumänien:
Local Energies a.s.
Schweiz, Österreich, Niederlande und Ungarn
STATRON AG